
Fundstück: TV-Serien-Titelmusik-Medley
22 "TV-Themes" in sieben Minuten, gespielt von dem schwedischen YouTube-Künstler FreddeGredde im Duett mit … sich selbst. (via Fünf Filmfreunde)
22 "TV-Themes" in sieben Minuten, gespielt von dem schwedischen YouTube-Künstler FreddeGredde im Duett mit … sich selbst. (via Fünf Filmfreunde)
Großartige Idee: Sean McNally wählte eine doch etwas unkonventionelle Art, seine Vorzüge als Grafik-Designers anzupreisen: ein an D&D 3 angelehnter Charakterbogen. Und ja: die Werte
Ok, die Abenteuer die ich sonst verbreche sind etwas ausgereifter. Aber nur etwas … ;-) (via Wortvogel)
Ok, es ist in Wirklichkeit zwar nur eines dieser interaktiven Spielbücher wie „Die Insel der 1000 Gefahren“, aber dafür ziemlich cool gemacht: The Time Machine:
Ui, Weihnachten kommt … 63,5×96,5 cm groß. Kostenpunkt: 26,95–34,95 US-$ plus Versand. Soll demnächst auch die offizielle Grundlagen für die Karten im Serenity-RPG sein. Mehr
Es ist wieder soweit: bereits im dritten Jahr erscheint hier wieder die kompakte Messevorschau der Internationalen Spieletagen SPIEL ’08 mit dem alleinigen Fokus auf Rollenspiele
Wie Pegasusspiele mitteilt, wird John Kovalic, Zeichner von den bekannten Munchkin-Karten und dem in Rollenspielerkreisen berühmten Dork Tower Cartoon-Strips, auf der SPIEL anwesend sein und
Da ich mich momentan nebenbei auf eine neue Serenity-RPG-Kampagne (namens "Yuán Fèn") vorbereite, mal ein paar wild zusammengetragene Infohäppchen: Für das Serenity RPG existiert seit
Der Mythos geht seit Jahren um: Nachts schlafen die Kühe auf der Wiese im stehen und kann man sich anschleichen und sie "umkippen". Probiert habe
Ok, morgen läuft der dritte Film im Kino an, daher mülle ich das Blog mal wieder mit einem solchen Spaßtest zu. Aber nur, weil ich
Ja, wir Rollenspieler leben davon im schlimmsten Falle mehrmals die Woche und ein Lieferservice-Mitarbeiter nannte mich schon bei der ersten Anlieferung sogar intuitiv richtig „Meister“.
Der US SciFi Channel hat heute die SciFiPedia gestartet. Basierend auf einem ähnlichen Prinzip wie die Wikipedia und bereits von Anfang an mit 1.000 Artikeln