Über Pen-&-Paper-Rollenspiele und deren Inspirationsquellen

Über Pen-&-Paper-Rollenspiele (auch verbreitet über rsp-blogs.de).

Das Schottland-Votum im Rollenspiel

Was für ein loc na mhuice ist das bitte? Reale Politik im Rollenspiel? Jein. Die Sache ist: Ich bin seit einigen Jahren Spielleiter in einer

Manövermagie in Fate

Karsten startet gerade eine neue Dresden Files-Rollenspielrunde und ich habe das Vergnügen, daran als Spieler teilnehmen zu dürfen. Gestern haben wir Charaktere und Setting erschaffen

Creative Commons 2.0 BY-NC-SA – Bestimmte Rechte vorbehalten von LucaZ FeliXONE/Flickr

40 Jahre Dungeons&Dragons

Es ist tatsächlich heute genau 40 Jahre her, dass ein Pen-&-Paper-Rollenspiel namens Dungeons&Dragons, kurz D&D, das Licht der Welten erblickte. Die Autoren Gary Gygax und

Kickstarter vs. Deutscher Zoll

Ich habe, wie so viele andere Deutsche Rollenspieler, auch an Kickstarter-Finanzierungen von Rollenspielwerken teilgenommen, unter anderen an „Fate Core“ und „Kingdom“. Mein erstes Paket von

Merry Critmas 2014

2013 habe ich einen meinen Spielern einen Gutschein ausgestellt. Sage und schreibe zwei haben es geschafft, ihn rechtzeitig einzulösen. Zeit für eine Wiederholung:   (Auch

Die erfüllte „Wünsch Dir was, Blogger“-Seuche

Ich habe den „Wünsch Dir was, Blogger“-Wunsch von Jan „Malspöler“ (dessen Künstlernamensaussprache ich mittlerweile auch erahne) vor einigen Tagen hier erfüllen dürfen, der Zufall (oder